Hundeplan

Hyggehunde by Isabelle und Dietmar Meyer

  Hundeführerschein 2025

05.07.-18.10.2025

Kurstag/dauer:
05.07.-18.10.2025
Kursnummer:
163
Ort:
Platz und diverse
Freie Plätze:
0
Status :
Alle Plätze belegt.
Sie können später nochmal vorbeischauen, falls ein Teilnehmer storniert hat.
Sa, 05.07.2025
12:45-13:30 Uhr
* * * * * * * *
Sa, 12.07.2025
12:45-13:30 Uhr
* * * * * * * *
Sa, 19.07.2025
12:45-13:30 Uhr
* * * * * * * *
Sa, 26.07.2025
12:45-13:30 Uhr
* * * * * * * *
Sa, 27.09.2025
12:45-13:30 Uhr
* * * * * * * *
Sa, 04.10.2025
12:45-13:30 Uhr
* * * * * * * *
Sa, 11.10.2025
12:45-13:30 Uhr
* * * * * * * *
Sa, 18.10.2025
12:45-13:30 Uhr
* * * * * * * *

Der Vorbereitungskurs zum IG-Hundeführerschein gliedert sich in drei Module, zwei Praxismodule und ein Theoriemodul. Das erste Praxismodul (4 Einheiten) findet ab dem 05.07.25 vor den Sommerferien statt. Während der Sommerferien bekommst du für das Theoriemodul zwei Videos mit Beispielfragen und den Fragenkatalog zum eigenständigen Üben zur Verfügung gestellt. Eine Betreuung bei Unklarheiten zu speziellen Fragen erfolgt in dieser Zeit über eine WhatsApp gruppe. Das zweite Praxismodul beginnt nach den Sommerferien am 27.9.2025 und enthält ebenfalls vier Einheiten.

Zur weiteren Vorbereitung empfehlen wir die Teilnahme an den Erziehungsgruppen Freitags und besonders an den Erziehungsgruppen außerhalb des Trainingsgeländes (Stadtgang, Besuch eines Cafes oder Biergartens, Wald u.s.w.).Dies kann auch gerne für die Zeit der Sommerferien genutzt werden. Diese Gruppen sollten auch schon regelmäßig vor Kursbeginn besucht werden, da es dir den Einstieg in das intensive Training erleichtert.

Voraussetzung zur Teilnahme: Du solltest bereit sein, intensiv mit deinem Hund und der restlichen Gruppe zusammen zu arbeiten und bestrebt sein, auf alle Prüfungsinhalte hin zu arbeiten, um diese komplett zu erfüllen.


Nachfolgend findest du die offizielle Beschreibung der IG-Hundeschulen:

Die Hundeführerscheinprüfung nach der "Prüfungsordnung zur Durchführung des Hundeführerscheins der Interessengemeinschaft unabhängiger Hundeschulen e.V." vom 25.01.2021 wird als sonstige Prüfung im Sinne des § 3 Abs. 6 Satz 1 Nr. 4 NHundG anerkannt, die den Prüfungen nach § 3 Abs. 1 Satz 2 NHundG gleichwertig ist.

Der Hundeführerschein der IG Hundeschulen e.V. hat nachweislich den Charakter einer Sachkundeprüfung der Halterin oder des Halters. Die Themenbereiche der theoretischen Prüfung (Sachkundenachweis) und die Prüfungssituationen, welche der praktischen Prüfung zu Grunde liegen, sind geeignet, eine Aussage darüber zu treffen, ob eine Halterin oder ein Halter einen Hund ohne Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung führen kann. Die Vorgaben des NHundG an die theoretische und praktische Prüfung sind erfüllt. 

Von einem wohlerzogenen umwelt- und sozialsicheren Hund geht keine Gefahr für die Bevölkerung aus. Ebenso ist es wichtig als Hundehalter/in vorausschauend zu agieren. Die IG Hundeschulen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, bundeseinheitlich einen Hundeführerschein anzubieten, unter Berücksichtigung aktueller Trainingsmethoden und der Tierschutz Hundeverordnung. Geprüft werden Halter/in und Hund.

Nach der erfolgreich abgelegten theoretischen Prüfung (Sachkundenachweis) folgt die praktische Prüfung die sich in 2 Stufen gliedert. Geprüft wird unter realen Bedingungen (Ablenkung durch Spaziergänger, Kinder, Fahrradfahrer, Jogger, andere Hunde und vieles mehr).

Der Hund sollte keinen antrainierten Gehorsam zeigen, sondern im Alltag jederzeit kontrollierbar sein. Der Hundehalter/in sollte stets vorausschauend handeln und seinen Hund führen können.

 

Vorteile für den/die Hundehalter/-in:

  • ein gut erzogener Hund
  • eine gemeinsame, intensive Trainingzeit
  • Freiheiten/Freilauf für den Hund
  • Nachweis für Behörden
  • Steuerbefreiung/-beitragsminderung (je nach Stadt, Gemeinde, Bezirk etc.)
  • Beitragsermäßigung Hundehaftpflicht (je nach Versicherung)
  • geprüfter Sachkundenachweis


Vorteile für Hundeschulen (auch ohne Mitgliedschaft):

  • Angebot eines Vorbereitungskurses durch Ihre Hundeschule mit anschließender Prüfung durch einen Prüfer der IG Hundeschulen e.V.
  • intensive Schulung für Hund und Halter
  • positives Medienfeedback


Kosten: 250 Euro zzgl. Prüfungsgebühr für die externe Prüferin

Frühbucherrabatt bis 22.2.2025: 230 Euro zzgl. Prüfungsgebühr für die externe Prüferin

Check-In

Anmeldung im Hundeplan


Sie haben noch kein Konto?